Posts mit dem Label Backstube werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Backstube werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. März 2012

Persisches Brot, vegan


Hallo Ihr Lieben!
So ein schönes Wochenende.... Ich hoffe, Ihr habt alle die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen können!
Meine letzte Brunch-Idee für diese Woche ist das Persische Brot. Es schmeckt, wie der Name schon verrät, leicht orientalisch und ist wirklich sehr lecker!
Als Brunch-Brot bestens geeignet, da jeder davon probieren möchte und da Ihr für das Brot keinen extra Aufstrich braucht.
Aber, probiert am Besten selbst**
Zutatenliste  
Für den Brotteig:
 500 g Vollkornmehl
½ TL Meersalz
Hefe für 500 g Mehl
350 ml Brühe, lauwarm
1 EL Olivenöl  
Für die Füllung:  
1 rote Zwiebel
250 ml passierte Tomaten
2 Handvoll Cashewnüsse
1 Handvoll Rosinen
1 Handvoll Kürbiskerne
½ TL Zimt
½ TL Curry
½ TL süßes Paprikapulver
½ TL Kümmel
½ TL Koriander
1 EL Ahornsirup
1 Knobizehe, zerdrückt
  1. Einen einfachen Brotteig herstellen: Mehl, Salz und Hefepulver in eine große Schüssel füllen und alles miteinander vermengen. Wenn Ihr echte Hefe benutzt müsst Ihr diese natürlich entsprechend vorbereiten.
  2. Brühe zubereiten und mit dem Olivenöl vermischen.
  3. Dann die Brühe langsam den trockenen Zutaten zukommen lassen und alles gut miteinander vermischen bis ein fester Teig entsteht.
  4. Den Teig zugedeckt für ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.  
  5. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Die rote Zwiebel in dünne Scheiben schneiden. Passierte Tomaten dann mit allen Zutaten vermengen, beiseite stellen.  
  6. Den Backofen vorheizen auf 180°C.  
  7. Nach der Ruhezeit des Teigs diesen großflächig ausrollen und die Füllung darauf verteilen. Den Teig zusammenrollen und die Enden so gut verschließen, dass keine Füllung mehr austreten kann. Das Brot in eine kompakte Backform geben und ca. 30-40 Minuten backen lassen!
Schmeckt warm und kalt!
LG, Jenny*

Samstag, 3. März 2012

* Würziges Knäckebrot * auch als Brötchenteig


Hallo Ihr!
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Start ins Wochenende! Wenn Ihr noch nicht wisst, was Ihr nächste Woche als "Take-a-veg" mit zur Arbeit nehmt, habe ich noch was Leckeres für Euch: Würziges Knäckebrot*

Benötigt keinen großen Aufwand und hält sich einige Tage.Deswegen ist es auch noch zum Knuspern am Wochenende beim Frühstück oder zum Dip bestens geeignet!

P.S. Wer es nicht so knusprig mag, kann den Teig auch wunderbar für würzige Brötchen verwenden. Dafür den Teig nicht ausrollen, sondern zu Brötchen formen und backen!

Guten Appetit, Jenny*


Zutatenliste
  • 500 g Vollkornmehl
  • Hefe für 500 g Mehl
  • 1 gestr. EL Meersalz
  • 1/2 TL Kümmel
  • 2 TL Bärlauch
  • 1 TL Muskat
  • 1 TL Pfeffer
  • 2 TL Oregano
  • 1 Handvoll getrocknete Tomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Sojasauce


  1. Mehl mit der Hefe,Salz, Kümmel, Bärlauch, Muskat, Pfeffer und Oregano in einer Schüssel vermengen.
  2. Die getrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden und der Mehlmischung zufügen.
  3. Die rote Zwiebel raspeln und ebenfalls der Mehlmischung zufügen.
  4. In einer anderen Schüssel 300 ml lauwarmes Wasseer mit Olivenöl und Sojasauce vermengen.
  5. Dann die Mehlmischung mit den flüssigen Zutaten vermischen und daraus einen glatten Teig formen.
  6. Den Teig etwa 20 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
  7. Währenddessen ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 190°C vorheizen.
  8. Den Teig anschließend auf dem Backpapier dünn ausrollen und ab damit in den Ofen für ca 30 Minuten. Zwischendurch immer wieder kontrollieren, ob der Teig nicht zu hart wird. Er sollte leicht angebräunt sein.
  9. Dann aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und in kleine Stücke brechen!

Guten Appetit* Jenny*

Montag, 20. Februar 2012

Schoko-Kirsch-Küchlein mit Schwips, vegan



Hallo zusammen!
Leicht beschwipst kommen sie daher, die kleinen Küchlein…
Am heutigen Rosenmontag feiern wir uns rote Nasen und auch die kleinen Kirsch-Schoko-Küchlein machen mit!
Aber natürlich lassen die sich auch außerhalb der Faschingszeit genießen…  
Ihr könnt den Teig auch als ganzen Kuchen zubereiten, allerdings müsst Ihr dann ein wenig darauf achten, dass er gut durchgebacken ist.
Aber in jedem Falle wünsche ich Euch einen guten Appetit!


Zutaten für 12 kleine Küchlein
· Ca. 300 g Kirschen
· 130 g Vollkornweizenmehl
· 3 TL Backpulver
· 80 g Schokoflocken oder geraspelte Schoki, vegan
· 120 g vegane Butter, weich
· 120 g brauner Rohrohrzucker
· 1 TL Zimt
· 1 EL Apfelmus
· 2 EL Kirschwasser
Nach Belieben: Kokossahne, Lebensmittelfarbe,
Gelee-Kirschen

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen
  2. Mehl, Backpulver, Schoki und Zimt in einer Schüssel miteinander vermengen.
  3. In einer anderen Schale die vegane Butter, den Zucker und das Apfelmus miteinander schaumig rühren.
  4. Anschließend alles miteinander vermengen, die Kirschen und das Kirschwasser unterheben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Eine Muffin-Backform einfetten und mit Backförmchen auslegen.
  6. Den Teig gleichmäßig verteilen und für ca. 35 Minuten im Ofen backen lassen. Dann prüfen, ob der Teig schon durch ist, evtl. weitere 10 Minuten weiterbacken.
  7. Nach Belieben noch Kokossahne als Topping zubereiten und Lebensmittelfarbe unterrühren. Mit Gelee-Kirschen dekorieren und fertig!

Dienstag, 14. Februar 2012

*Rosa Valentinskuchen* mit Kirsch-Kokos-Guss, vegan


**Ein gaanz schönen romantischen Valentinstag**
... wünsche ich Euch Allen!!!
*
Dieser Kuchen ist eine kleine Abwandlung des Kokos-Vanillecreme-Törtchens die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Anstatt Vanille habe ich hier allerdings mit Kirschsaft gearbeitet, der Guss ist nicht so fest und sollte erst einige Zeit im Kühlschrank durchziehen … aber dann… ein wahrer Genuss! 
 … Schmeckt zu zweit natürlich am besten…


Zutatenliste
Für den Teig:
200 g Buchweizenmehl
200 g Vollkornmehl
20 g Backpulver
130 g brauner Rohrohrzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2 EL Apfelmus
3 EL Sojamilch
180 g Sojamargarine
Für den Guss:
1 Dose Kokosmilch (400 ml)
3 EL Hafercuisine, kalt
3 EL Agavensirup
3 EL Kirschsaft
Einige bunte Streusel und Schokoflocken
 
  1. Den Teig zubereiten: Dazu erst die trockenen Zutaten (Buchweizen- und Vollkornmehl, Backpulver, Rohrohrzucker, Vanillezucker und Salz) in einer Schüssel verrühren. 
  2. In einer weiteren kleinen Schüssel das Apfelmus und die Sojamilch verrühren.
  3. Beides zusammenschütten, die Sojamargarine hinzugeben und alles gut miteinander verkneten bis der Teig glatt ist.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie einpacken und für ca. 1 Stunde kalt stellen.
  5. Eine nicht zu große  Kuchenform (am besten natürlich eine Herzchenform) einfetten und mit Backpapier auslegen. Kurz bevor der Teig wieder aus dem Kühlschrank kommt, den Backofen auf 200°C vorheizen.
  6. Den Teig in die Kuchenform kneten und dann für 30 Minuten ab damit in den Ofen. Der Teig ist fertig wenn er eine insgesamt braune Farbe angenommen hat.
  7. Dann den Kuchen auf einem Gitter auskühlen lassen.
  8. Währenddessen den Guss zubereiten: Von der Kokosmilch nur die gehärtete Substanz in eine Schüssel geben. Die kalte Cuisine, den Agavensirup und den Kirschsaft dazugeben und alles mit einem Schneebesen schaumig rühren. Für ca. 15 Minuten im Gefrierfach parken.
  9. Ist der Kuchen komplett abgekühlt, den Kirsch-Kokos-Guss darüber geben und mit Streuseln und Schokoflocken hübsch dekorieren! Kalt aufbewahren*


LG, Jenny*

Freitag, 10. Februar 2012

*Kokos-Vanillecreme-Törtchen* mit Buchweizenmehl, 100% vegan


Hallo Ihr Lieben!
*Ich wünsche Euch einen wunderschönen Freitag*
Vielleicht bekommt Ihr ja am Wochenende Besuch oder habt einfach ein wenig Zeit und Lust mal wieder einen Kuchen zu backen?! Dann ist dieses Törtchen genau das Richtige für Euch! Dauert nicht lang und kommt immer gut an, auch - oder vielleicht gerade - bei meinen non-veganen Freunden...
Probiert selbst!
Einen schönen Start ins Wochenende wünsche ich Euch
LG, Jenny*

Zutatenliste
Für den Teig:
200 g Buchweizenmehl
200 g Vollkornmehl
20 g Backpulver
130 g brauner Rohrohrzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2 EL Apfelmus
3 EL Sojamilch
180 g Sojamargarine
Für die Kokos-Vanillecreme:
1 Dose Kokosmilch (400 ml)
3 EL Hafercuisine, kalt
3 EL Agavensirup
Das Mark einer Vanilleschote
1 Päckchen Vanillezucker
Einige bunte Streusel und Schokoflocken

  1. Den Teig zubereiten: Dazu erst die trockenen Zutaten (Buchweizen- und Vollkornmehl, Backpulver, Rohrohrzucker, Vanillezucker und Salz) in einer Schüssel verrühren.
  2. In einer weiteren kleinen Schüssel das Apfelmus und die Sojamilch verrühren.
  3. Beides zusammenschütten, die Sojamargarine hinzugeben und alles gut miteinander verkneten bis der Teig glatt ist. 
  4. Den Teig in Frischhaltefolie einpacken und für ca. 1 Stunde kalt stellen.
  5. Eine nicht zu große Kuchenform (am besten natürlich eine Herzchenform) einfetten und mit Backpapier auslegen. Kurz bevor der Teig wieder aus dem Kühlschrank kommt, den Backofen auf 200°C vorheizen.
  6. Den Teig in die Kuchenform kneten und dann für 30 Minuten ab damit in den Ofen. Der Teig ist fertig wenn er eine insgesamt braune Farbe angenommen hat.
  7. Dann den Kuchen auf einem Gitter auskühlen lassen.
  8. Währenddessen die Kokos-Vanillecreme zubereiten: Von der Kokosmilch nur die gehärtete Substanz in eine Schüssel geben. Die kalte Cuisine, den Agavensirup, Vanillemark und Vanillezucker dazugeben und alles mit einem Schneebesen schaumig rühren. Für ca. 15 Minuten im Gefrierfach parken.
  9. Ist der Kuchen komplett abgekühlt, die Kokos-Vanillecreme darüber streichen und nach Herzenlust dekorieren! Kalt aufbewahren*


Guten Appetit*

Freitag, 3. Februar 2012

Take-a-veg! * Schneller Apfel-Crumble *, vegan


Dieser kleine Apfel – Crumble ist in nur 5 Schritten gemacht und eignet sich daher besonders gut als kleines Dessert am Nachmittag oder zum Mitnehmen für den nächsten Arbeitstag.
Und geschmacklich ist es, als esse man einen dicken Apfelkuchen! Ihr wisst doch, das hilft gegen Stress und schlechte Laune… *

Zutatenliste (für 1 Person)
1 Apfel
60 g Vollkornmehl
60 g vegane Margarine, angeschmolzen
2 EL brauner Rohrohrzucker
2 EL gehackte Mandeln
Etwas Öl zum Einfetten


  1. Den Backofen vorheizen auf 180°Grad. Eine kleine Auflaufform einfetten.
  2. Den Apfel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben dann in der Auflaufform platzieren.
  3. In eine Schüssel die Zutaten für die Crumbles geben: Vollkornmehl, die angeschmolzene Margarine, den Zucker und die Mandeln.
  4. Alles grob miteinander verrühren. Achtung: Nicht zu doll verrühren, damit sich der Teig nicht zu sehr bindet.
  5. Crumbles über die Apfelscheiben streuen und ab damit in den Ofen für ca. 30 Minuten.
Fertig!
*

LG, Jenny*

Freitag, 2. Dezember 2011

*Schneebällchen im Karibikurlaub*

Kokos  – Schneebällchen, vegane  Plätzchen

Hat man sowas schon gesehen?
Da flüchten doch dieses Jahr die Schneebällchen in den Karibikurlaub, weil sie keine Lust auf Winter haben…  
Dafür gibt es nur eine Strafe – aufessen!

Zutatenliste
  • 2 EL Apfelmus
  • 120 g vegane Margarine
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Kokosflocken
  • 120 g Weissmehl
  • 50 g Stärke
  • 1 TL  Ananassaft

  1. Apfelmus, Margarine, Puderzucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und alles miteinander verrühren.
  2. 2/3 der Kokosflocken, Mehl, Stärke und Ananassaft hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Den Teig für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank legen oder  - wenn’s schneller gehen soll – ab damit für ca. 30 Minuten in das Gefrierfach.
  4. Nach dem Erkalten des Teiges den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech im Backpapier auslegen. Die restlichen Kokosflocken auf einem flachen Teller ausschütten.
  5.  Von dem Teig kleine Stück abtrennen (ca. Teelöffelgröße) und zu Kügelchen formen. Die Kügelchen dann durch die restlichen Kokosflocken wälzen und dann auf das Backblech legen.
  6. Ab mit den kleinen Dingern in den Ofen. Ca. 20 Minuten backen, bis die Kokosflocken eine so schöne Bräunung annehmen als wenn sie gerade aus dem Karibikurlaub kommen J

Abkühlen lassen und genießen**


Lasst es Euch schmecken**
Jenny*

Montag, 28. November 2011

Kürbis - Schoko - Plätzchen, vegan



... die Plätzchen für einen eher herbstlichen Winter mit Laub anstatt Schnee, milden Temperaturen anstatt Frost und Altbierbowle anstatt Grog!
Naja, macht nix... Das kommt vielleicht noch.
Diese Plätzchen jedenfalls versüssen einen den Alltag!
Ein bisschen Arbeit machen sie schon, aber dafür sind sie auch echt
was Besonderes...
Und wer Kürbis liebt, sollte sie allemal probieren!
*
Viel Spaß beim Kneten!


Zutatenliste
125 g Weissmehl
125 g Weizenvollkornmehl
1 Msp. Backpulver
2 Päckchen Vanillezucker
100 g braunen Rohrohrzucker
80 g gemahlene Mandeln
200 g vegane Margarine
2 EL Apfelmus
50 g Puderzucker
Für das Kürbismus:
1 ganz kleiner Hokkaidokürbis
3 EL Agavensirup
Für die Schoki:
2 EL vegane Margarine
200 g vegane Zartbitterschokolade
50 ml Sojamilch
Wenn vorhanden: Einige Mandelsplitter zum Dekorieren*
Grundzutaten ohne Kürbismus und Schokiüberzug

  1. Den kleinen Hokkaidokürbis auftrennen, von den Samen befreien, in kleine Stücke teilen und in kochendem Wasser weich kochen (dauert, je nach Größe der Stückchen ca. 15-20 Minuten).  Achtung: Wasser nicht salzen! Danach den Kürbis abschütten und erkalten lassen.
  2. Beide Mehlsorten, Backpulver, Vanillezucker, Rohrohrzucker, Puderzucker und die gemahlenen Mandeln miteinander vermengen.
  3. Margarine und Apfelmus hinzugeben und alles miteinander zu einem glatten Teig rühren.
  4. Den Teig für ca. 1 Stunde im Kühlschrank oder für ne halbe Stunde im Gefrierfach parken.
  5. Den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Den erkalteten Teig herausnehmen und mit einem Teelöffel runde flache Scheiben auf das Backpapier formen. Mit dem Finger in die Mitte eine Kuhle  drücken (so dass dort eine Füllung hineinpasst)!
  7. Ab in den Ofen und die Plätzchen für ca. 20 Minuten schwitzen, danach ein wenig auskühlen lassen.
  8. Währenddessen die Kürbisstückchen  mit  3 EL Agavensirup zu Mus pürieren, beiseite stellen.
  9. 2 EL vegane Margarine in einem Topf zum Schmelzen bringen. Die Schokolade kleinbröckeln und ebenfalls schmelzen lassen. Nach und nach die Sojamilch unterrühren bis eine schöne cremige Masse entsteht. Warm halten.
  10. Auf den Plätzchen das Kürbismus platzieren und danach die warme Schokosauce mit einem Teelöffel darüberträufeln… Wer Lust hat, kann die Plätzchen noch mit einigen Mandelsplittern dekorieren*
**Mmm, der Aufwand lohnt sich**



Guten Appetit wünscht Jenny*



Sonntag, 27. November 2011

Kirsch - Glühwein - Plätzchen ** vegan **


Einen wunderschönen 1. Advent wünsche ich Euch!
Bei diesem herbstlichen Wetter mit lauen Temperaturen und Laubstürmen
mag man ja kaum auf den Weihnachtsmarkt gehen ...

... Wenn da nicht der leckere Glühwein & Co. wäre...
*
Wer aber trotzdem noch keine Lust hatte, kann sich mit diesen leckeren
Kirsch- Glühwein - Plätzchen den Weihnachtsmarkt nach Hause holen!
Ja, glaubt mir - bei der Zubereitung riecht es wie auf dem Weihnachtsmarkt :-)
*
Für alle, die keinen Glühwein mögen oder wollen: Lasst ihn einfach weg.
Die Plätzchen schmecken auch als Kirsch-Plätzchen super!

Viel Spaß beim Backen**
  
     
Zutatenliste
  • 200 g Mehl
  • 1 Tl Backpulver
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 150 g vegane Margarine
  • 80 g Rohrohzucker
  • Mark einer Vanilleschote bzw. 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 Msp. Piment
*
Für die Marmelade:
  • 100 g Kirschmarmelade
  • 5 EL Glühwein
*
Für die Schokolade:
  • 400 g vegane Zartbitterschokolade
  • 1 EL vegane Margarine
  • 50-100 ml Sojamilch
Dieses Bild beinhaltet nur die Grundzutaten ohne Glühwein, Schoki, Sojamilch


1. Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln in einer Schüssel zusammen vermischen
2. Margarine, Zucker, Vanille in eine Schüssel füllen und cremig rühren
3.Beides miteinander vermengen und zu einem glatten Teig kneten
4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mind. 1 Stunde kalt stellen (oder schnell mal ins Gefrierfach geht auch!)
5.Ofen auf 180°C vorheizen. Ein Backblech vorbereiten und mit Backpapier auslegen
*
6. Den Teig in zwei gleichgroße Hälften teilen und nacheinander eine Hälfte auf Backpapier legen. Eine weitere Lage Backpapier darüberlegen und mit dem Nudelholz nicht zu dünn ausrollen
  
7. Mit einem Plätzchenausstecher Deiner Wahl den Teig ausstechen, auf das vorbereitete Backblech legen und für ca. 12-15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C backen.

8. Währenddessen die Kirschmarmelade mit dem Glühwein zusammen bei niedriger Hitze in einem kleinen Topf erwärmen und verrühren.
9. Nachdem die Plätzchen aus dem Ofen sind und sich ein wenig abgekühlt haben, jedes Plätzchen mit der Glühwein-Marmeladen-Mischung bestreichen.
10. Plätzchen ein wenig auskühlen lassen.
*
11. In der Zwischenzeit die Schokolade kleinkrümeln. In einem weiteren Topf die vegane Margarine erhitzen und die Schokolade bei mittlerer Hitze darin schmelzen lassen. Immer gut umrühren, damit die Schokolade nicht anbrennt! Sojamilch hinzugeben ( je nach gewünschter Konsistenz – das kommt auch ein wenig auf die Schokolade an) und unterrühren.
*
12. Die Schokomasse entweder mit einem Teelöffel über den Keksen verteilen oder besser: die Schokomasse in eine kleine Tube umfüllen und die Schoki dann über die Kekse „spritzen“. (Ich behalte immer die kleinen Flaschen von der Basalmicocreme übrig – die eignen sich besonders gut dafür!)

 **Guten Appetit**

Jenny*